Genehmigungsverfahren nach BImSchG

Bei der Neugenehmigung oder Änderung von industriellen und gewerblichen Anlagen, die dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) unterliegen, sind eine Vielzahl von genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
Neben den immissionsschutzrechtlichen Aspekten wie Schallschutz, Immissionsprognose für luftverunreinigende Stoffe und Gerüche, Entwässerung, Ausgangszustandsbericht, Brandschutz und Löschwasserrückhaltung, Gewässerschutz, Umweltverträglichkeitsprüfung sind auch planungsrechtliche Voraussetzungen und das Baurecht zu beachten.
Ein gutes Genehmigungsmanagement ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um die erforderliche Genehmigung nach BImSchG zu erhalten.
Das Leistungsspektrum umfasst dabei die erste Analyse der Genehmigungssituation, Koordinierung der Fachplaner, Erstellung der Antragsunterlagen, Kommunikation mit Fachbehörden und Begleitung im gesamten Genehmigungsprozess.
Leistungen
- Machbarkeitsstudie
- Grundlagenermittlung und Genehmigungskataster
- Koordinierung der Fachplaner und Gutachter
- Behördenkontakt
- Genehmigungsmanagement
- Scoping- oder Antragskonferenz
- Erstellung des Genehmigungsantrags
- Begleitung im Genehmigungsverfahren
- Durchführung des Erörterungstermins bei Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
- Prüfung des Genehmigungsbescheides
- Unterstützung bei Umsetzung der Nebenbestimmungen
- Teilnahme an der Schlussabnahme